Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Weihnachten und die Sehnsucht nach Frieden
Do.
11
Dezember
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 11. Dez. 2025, 15:00 Uhr -
Do., 11. Dez. 2025, 17:00 Uhr
Ort
Treffpunkt im Foyer
Bürgergasse 2
8010 Graz (Eingang gegenüber Schauspielhaus)
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten, dem Sonntagsblatt für Steiermark und dem Diözesanmuseum Graz
Mariahilferplatz 3/2. Stock
8020 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+43(0)3168041-452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Weihnachten und die Sehnsucht nach Frieden

Textmeditationen mit A. Jokesch und Ausstellungsführung

(c) Gaby Kuerzl

Weihnachten erinnert daran, was wirklich zählt: Menschlichkeit, Mitgefühl und das Streben nach harmonischem Miteinander – Friede: Die Symbole in der Krippe weisen uns darauf hin, wie wichtig er für uns Menschen ist. Das adventliche Warten und Zugehen auf Weihnachten ist begleitet von Zeichen und Worten, die unsere Hoffnung nähren. In das Dunkel dieser Welt kommt einer, der Licht und Frieden bringt.

Alfred Jokesch nimmt Sie mit auf eine Spurensuche durch eigene und fremde Texte nach Hoffnungsschimmern und Friedenslichtern: „Auf, wir wollen gehen im Licht des Herrn!“, wie es in Jesaja 2,5 heißt!

Kleine Köstlichkeiten des Advents und heißer Tee erwarten Sie vor dem gemeinsamen Besuch der Weihnachtsausstellung des Diözesanmuseums, die heuer auf einzigartige Weise traditionelle Krippen und moderne Darstellungen integriert und erkennen lässt, warum gerade dieses Fest als Fest des Friedens bezeichnet wird.

Sehr herzlich laden wir insbesondere alle Menschen „ohne Begleitung“ ein. Kommen Sie zur Veranstaltung, auch wenn Sie niemanden haben, der sie begleiten könnte oder möchte!


Referent:

Mag. Alfred Jokesch, Priester, als Seelsorger in der Lebenswelt Kainbach, als Sportseelsorger sowie als Kolumnist und Mitarbeiter beim Sonntagsblatt tätig.

Teilnahmebeitrag: € 20,00 (inkl. Tee und Adventgebäck sowie Führung durch die Krippenausstellung)
Anmeldelink

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sonntagsblatt für Steiermark und dem Diözesanmuseum Graz statt. 
Sonntagsblatt_Logo_2024_01

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen